Kennen Sie Menschen, die immer recht haben wollen?
Interessanterweise ist die Frage, ob jemand recht oder unrecht hat, in sehr starkem Maße davon abhängig, wie er die Dinge betrachtet.
Jeder hat aufgrund seiner Erziehung, seiner Herkunft und seiner Ausgangssituation eine andere Sichtweise, eine andere Art, die Dinge zu betrachten. Aus seiner Warte heraus, hat er recht. Ein Anderer, der von einer anderen Lebenssituation her kommt, der von einer anderen Situation her, die gleichen Gegebenheit betrachtet, sieht etwas völlig anderes und hat also ebenfalls recht.
Wir haben meistens recht - von unserem Standpunkt aus gesehen. Gestehen wir also dieses Recht auch den anderen zu.
Mein Tipp: Ich habe recht - die andern auch!
Hören Sie sich manchmal sagen: „Ich habe keine Zeit!“?
Das ist bei uns eine beliebte Ausrede geworden, dass wir vor lauter Arbeit, vor lauter beschäftigt sein, keine Zeit haben. Aber alle Menschen haben 24 Stunden am Tag Zeit - nur wie wir sie nutzen, ist der Unterschied.
Testen Sie doch mal folgende Möglichkeit:
Unterteilen Sie Ihre Aufgaben in Dinge, die wichtig sind und Dinge, die dringend sind.
Die wichtigen Dinge sind die, die Sie Ihrem Lebensziel, Ihren Aufgaben näher bringen. Die Dinge, die dringend sind, müssen einfach schleunigst gemacht werden, bringen uns aber oft nicht unserem Ziel näher.
Und nun machen Sie mal Folgendes:
Beschränken Sie sich einen Tag lang nur auf das Wichtige und nun beobachten Sie, wie Sie plötzlich viel mehr Zeit haben.
Mein Tipp: Konzentriere dich auf das Wesentliche!
Stillstand ist Rückschritt!
Das haben Sie sicher schon einmal gehört.
Aber gerade heute, in einer Zeit, in der alles schneller geht, in der die Entwicklung sich dramatisch beschleunigt, ist es umso wichtiger Schritt zu halten und nicht stehen zu bleiben.
Überlegen wir doch einmal, wie schnell unsere Welt geworden ist. Vor nur zwanzig Jahren wurde ein Produkt, bevor es auf den Markt gebracht wurde, lange getestet, dann wurde es produziert und über viele, viele Jahre und Jahrzehnte verkauft. Heute ist ein Produkt, das auf den Markt kommt in der Regel schon alt. Die Vorlaufzeiten werden kürzer und die Zeitspanne, in der es verkauft wird, verringert sich auch immer wieder.
Deshalb gilt gerade heute: wenn wir aufhören besser zu werden, dann hören wir auf gut zu sein. Nur derjenige, der immer besser und besser wird, wird auch in Zukunft gut genug sein.
Mein Tipp: Sei heute ein kleines Stück besser als gestern!
Sieger erreichen Ihre Ziele - Verlierer suchen nach Ausreden!
Sie kennen sicher Menschen, die im Leben schon einiges probiert haben, um Erfolg zu haben, die aber immer wieder gescheitert sind. Und diese Menschen können uns ganz viele Gründe nennen, warum es nicht funktioniert hat.
Wenn wir auf der anderen Seite aber Menschen sehen, die Erfolg haben, dann merken wir, dass auch diese immer wieder gescheitert sind, aber nicht aufgegeben haben, bis sie ihr Ziel erreicht haben.
Und somit stellen wir fest, dass die Gründe für Misserfolg im Grunde genommen nur Ausreden sind, um den Preis für Erfolg - das Durchhalten - nicht zahlen zu müssen. Das Durchhalten nämlich, das Nichtaufgeben, ist die eigentliche Arbeit bei Erfolg.
Mein Tipp: Bleib dran!
Sind Sie ein Glückspilz oder ein Pechvogel?
Glück ist für mich nicht ein zufälliges äußeres Ereignis. Glück hat vielmehr zu tun mit ganz simpler Statistik. Derjenige, der dieses sogenannte Glück hat, hat einfach öfter probiert, hat auch öfter Fehler gemacht, hat auch öfter in den Sand gesetzt. Aber dadurch, dass er immer und immer wieder am Ball bleibt, dass er nie aufgibt, hat er irgendwann einmal Glück.
Der Schlüssel liegt also darin, dass wir dranbleiben, dass wir nicht aufgeben, dass wir unser Ziel im Auge behalten und es immer und immer wieder versuchen.
Glück ist also eine Frage der Wahrscheinlichkeit und je mehr wir tun, desto wahrscheinlicher ist es, dass wir irgendwann einmal Glück haben.
Mein Tipp: Versuche dein Glück immer wieder!